Neues & Termine
Für die Wochenend-Seminare für Eltern und Familien NORD und SÜD suchen wir Kinderbetreuer*innen für die Betreuung von 10-20 Kindern im Alter von 3-12 Jahren.
Das bieten wir:
- 150 € Ehrenamtspauschale pro Kinderbetreuer*in
- Übernahme der Anfahrtskosten
- Kostenfreie Verpflegung
- Ehrenamtsbescheinigung
- Unfallversicherungsschutz durch die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
- Teilnahme am Freizeitprogramm Samstagnachmittag
Das erwartet Dich beim SÜD-Seminar in Dietenhofen (23.–25. Mai 2025)
- Betreuung von Kindern (3–12 Jahre) während der Vortrags- und Gesprächszeiten:
📅 Samstag, 24. Mai: 9:00–12:30 Uhr & 13:30–14:30 Uhr
📅 Sonntag, 25. Mai: 9:00–12:30 Uhr - Spielen, Basteln, Malen und Toben – Material ist vor Ort
Das erwartet dich beim NORD-Seminar in Hattingen (20.–22. Juni 2025)
- Betreuung von Kindern (3–12 Jahre) während der Vortrags- und Gesprächszeiten:
📅 Samstag, 21. Juni: 9:00–12:15 Uhr
📅 Sonntag, 22. Juni: 9:00–12:15 Uhr - Spielen, Basteln, Malen und Toben – Material ist vor Ort
Das solltest Du mitbringen:
- Freude an der Betreuung von Kindern
- Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (die Kosten übernimmt die Selbsthilfevereinigung)
Bei Interesse melde Dich in der Geschäftsstelle bei Judith Klubmann (Seminarleitung): wrg@lkg-selbsthilfe.de oder 06441 / 8973285
28. - 30. März 2025 in 33602 Bielefeld
Thema:
Alles stimmig?
Leitung:
Daniela Wilhelm, Sozialarbeiterin, Theaterpädagogin (BuT), Coach DgfC
Vanessa Hautmann, Pädagogische Mitarbeiterin der Geschäftsstelle
Julia, Ehrenamtliche Teamerin, Alltagshelferin, Mutter eines betroffenen Kindes
Referentin:
Silvia Herl-Peters, Logopädin
Das „Herzensthema“ von Silvia Herl-Peters in der Logopädie ist seit 25 Jahren die Therapie bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen. Seit Beginn ihrer Berufstätigkeit hat sie mittlerweile 50 Menschen mit LKGS- oder reinen Gaumensegel-Fehlbildungen begleitet, manche von Babyzeit an, viele ab anderthalb oder drei Jahren, andere erst im Erwachsenenalter. Als Laiensängerin im Folk-Bereich beschäftigt sie sich schon seit 1998 das Thema Bühnenpräsenz.
Inhaltsbeschreibung:
An diesem Wochenende soll es sich rund um die Stimme drehen. Am Samstagmorgen wird die Logopädin Silvia Herl-Peters uns einige Tipps geben, wie wir unsere Stimme gut nutzen können. Wir erhalten Einblicke in die komplexe Anatomie und Funktion von Lunge und Kehlkopf sowie des Gaumensegels und der Zunge. Wir erfahren, mit welchen Muskeln und Vorstellungshilfen Resonanzvariation gelingen kann. Wir probieren die Wirkung von unterschiedlichen Körperhaltungen, Bodenkontakt, zuhörerorientiertem Sprechen und Pausen praktisch aus. Wer möchte, kann die Gelegenheit dieser geschützten und verständnisvollen Atmosphäre nutzen und einen Kurzvortrag vor der Gruppe halten, denn Strategien zum Umgang mit Lampenfieber werden auch vermittelt. Im Verlauf des weiteren Wochenendes wird es neben den aktuellen Informationen aus der WRG auch genügend Raum zum Austausch untereinander geben und eine Stadtführung in Bielefeld ist geplant.
Anmeldung:
Anmeldungen sind ab sofort bis zum 7. März 2025 möglich. Schickt dafür das ausgefüllte Anmeldeformular an: verwaltung@lkg-selbsthilfe.de
Kostenbeitrag:
Aufgrund der finanziellen Situation erhebt die Selbsthilfevereinigung einen Kostenbeitrag von 50 EUR. Eine Befreiung ist unter bestimmten Umständen möglich. Bei Fragen wendet Euch an die Geschäftsstelle: verwaltung@lkg-selbsthilfe.de
23. – 25. Mai 2025 in 90599 Dietenhofen
Thema:
LKGS im Vorschul- und Schulalter – Perspektiven auf die Entwicklung
Leitung:
Daniela Wilhelm, Sozialarbeiterin, Theaterpädagogin (BuT), Coach DgfC
Judith Klubmann, Pädagogische Leitung der Geschäftsstelle
Referentin:
Dr. Anne Jurkutat, therapeutische Leitung des sprachtherapeutischen Ambulatoriums der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Dr. Anne Jurkutat hat zum Thema Sprachentwicklung bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten im Vorschulalter geforscht. In einem Vortrag wird sie die Ergebnisse ihrer Studie vorstellen. In einer gemeinsamen Fragerunde mit Diskussion haben wir die Möglichkeit herauszufinden, welche Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten die Ergebnisse für Kinder mit Lippen-Gaumen-Fehlbildung in der Schule eröffnen.
Anmeldung:
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Schickt dafür das ausgefüllte Anmeldeformular an: verwaltung@lkg-selbsthilfe.de
20. - 22. Juni 2025 in 45527 Hattingen
Thema:
LKGS im Vorschul- und Schulalter – Perspektiven auf die Entwicklung
Leitung:
Daniela Wilhelm, Sozialarbeiterin, Theaterpädagogin (BuT), Coach DgfC
Judith Klubmann, Pädagogische Leitung der Geschäftsstelle
Referent:
Prof. Dr. Christian Walter-Klose, Beratung in sonderpädagogischen und inklusiven Arbeitsfeldern an der Universität zu Köln im Department für Heilpädagogik und Rehabilitation
Prof. Dr. Christian Walter-Klose hat in seiner Forschung die Perspektiven von Schüler*innen mit chronischen Erkrankungen in der Schule beleuchtet. Mitinbegriffen waren auch Schüler*innen mit chronischen Erkrankungen aufgrund der Lippen-Gaumen-Fehlbildung. Darüber hinaus hat Prof. Dr. Walter-Klose dezidierte Kenntnisse über die Fehlbildung und ihre Behandlung. Im Anschluss an den Vortrag von Prof. Dr. Walter-Klose werden wir mit ihm und Diplom-Psychologin Annette Walter, beratend in einer Familienberatungsstelle tätig und spezialisiert auf Themen der inklusiven Familien- und Erziehungsberatung, Auswirkungen der Lippen-Gaumen-Fehlbildung auf den Schulalltag reflektieren.
Anmeldung:
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Schickt dafür das ausgefüllte Anmeldeformular an: verwaltung@lkg-selbsthilfe.de
19. Juli 2025 in 72810 Gomaringen
Inhalt:
Vortrag zum Thema Mobbing und anschließender Familienausflug zum, Kinderbauernhof am Brennlesberg e. V.